ColoAlert Stuhltest Plus
Schützen Sie Ihre Gesundheit mit der Darmkrebsvorsorge der nächsten Generation.
Durch eine bequem zuhause entnommene Stuhlprobe und unsere Laboranalyse erhalten Sie eine verlässliche Darmkrebsvorsorge ohne Arztbesuch.
![]() |
Schnelle & verlässliche Ergebnisse: Nach max. 5 Werktagen erhalten Sie Ihre Laborergebnisse mit sehr hoher Aussagekraft. Durch Zusatztest auf Hämoglobin-Haptaglobin-Komplex noch genauer. |
![]() |
Bessere Heilungschancen: Durch die Analyse von 3 Tumor-Markern kann ColoAlert schon frühe Darmkrebsstadien und Polypen nachweisen. |
![]() |
Höchster Komfort: Sie entnehmen zuhause bequem und diskret Ihre Stuhlprobe in weniger als 10 Minuten. |
Bekannt aus:
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Darmkrebsfakten auf einen Blick



ColoAlert ist ein innovativer Stuhltest,
der Ihnen eine verlässliche Alternative zur Darmspiegelung bietet

Sehr hohe Darmkrebs-
Erkennungsrate von 85 %4

Keine Einschränkungen
in der Ernährung

Laboranalyse von
3 Tumor-Markern

Laboranalyse von
okkultem Blut-im-Stuhl

Bequem zuhause
entnommene Stuhlprobe

Sichere, nicht-invasive
Darmkrebsvorsorge

"Durch die Erkennung von Tumor-DNA minimiert ColoAlert effektiv die analytische Lücke zwischen Darmspiegelung und anderen Stuhltests."
Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger
Koordinator Darmkrebszentrum und Chefarzt, Landshut
Lehre und Forschung im Bereich Gastroenterologie, Universität Ulm
So einfach ist Vorsorge mit ColoAlert.
![]() |
![]() |
1. Zuhause Stuhlprobe entnehmen Ohne weitere Vorbereitung in unter |
![]() |
2. Probe kostenfrei zurücksenden Probe in vorfrankiertes Päckchen |
|
![]() |
3. In Kürze Ergebnis erhalten Sie erhalten nach wenigen Tagen |
|
Unsere Auszeichnungen - Ihre Gesundheit


Mit Ihrem ColoAlert Komplett-Kit erhalten Sie:
|
![]() |
Häufig gestellte Fragen.
Alle notwendigen Utensilien, eine Testanleitung, einen Ratgeber sowie den Untersuchungsauftrag finden Sie in Ihrem ColoAlert Komplett-Kit. Bitte denken Sie auf jeden Fall daran, den Untersuchungsauftrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben mit der Probe an uns zurückzuschicken. Es sind ansonsten keine weiteren Vorbereitungen nötig.
ColoAlert ist für Patienten entwickelt worden, die ohne konkreten Anlass keine Darmspiegelung durchführen möchten, aber dennoch eine hohe Aussagekraft der Vorsorgemethode erwarten.
Darmkrebsvorsorge wird generell allen Menschen über einem Alter von 50 Jahren empfohlen. Bei familiärer Vorbelastung empfehlen viele Experten bereits die Vorsorge ab dem 40. Lebensjahr.1
ColoAlert eignet sich - wie die meisten Stuhltests - nicht für Patienten, die an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden.
[1] Felix Burda Stiftung (o.J.). [http://www.felix-burda-stiftung.de/darmkrebsvorsroge/wer-ist-betroffen, Stand: 09.08.2018].
Derzeit werden genetische Testungen, wie viele andere innovative Entwicklungen, noch nicht flächendeckend von allen Krankenkassen übernommen. Sie erhalten aber in jedem Fall von uns eine Rechnung gemäß der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Da Private Krankenkassen in der Regel deutlich schneller darin sind, innovative Diagnosemethoden in ihren Leistungskatalog aufzunehmen, bieten wir im Rahmen der Produkteinführung von ColoAlert eine Geld-zurück-Garantie für Privatversicherte an, wenn Sie
• 50 Jahre oder älter sind und
• Keine Darmkrebsvorsorge in den letzten 10 Jahren gemacht haben
Lehnt Ihr Versicherer eine (teilweise) Erstattung ab, erlassen wir Ihren offenen Betrag nach Erhalt Ihres Ablehnungsbescheids. Diesen können Sie uns per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
ColoAlert ist der europaweit erste Darmkrebsvorsorgetest, der Tumor-DNA im Stuhl nachweisen kann. Diese DNA existiert in Zellen von Polypen und von Darmkrebs. Da Zellen bei jedem Menschen in den Stuhl abgegeben werden, reicht eine Stuhlprobe für den Nachweis aus. Durch diese innovative Laboranalyse kann ColoAlert Darmkrebs früher und präziser als herkömmliche Stuhltests erkennen.1
[1] Dollinger Mm et al. (2018). ClinLab 64(10).
Darmkrebs ist derzeit bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland.1 Leider nehmen über 80 % der Bevölkerung die Darmspiegelung als Vorsorgemethode aus Bequemlichkeit und Scham nicht wahr.2
Jährlich sterben über 25.000 Menschen an Darmkrebs3, obwohl Darmkrebs bei Früherkennung sehr gut heilbar ist.4
Aus diesem Grund wurde der ColoAlert Stuhltest für die Menschen entwickelt, die eine Darmspiegelung ohne konkreten Anlass nicht durchführen möchten, aber dennoch eine zuverlässige nicht-invasive Darmkrebsvorsorge erwarten.
[1] Deutsches Krebsforschungszentrum (2016). [https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/darmkrebs/was-ist-darmkrebs.php, Stand: 10.08.2018].
[2] Schäfer M et al. (2012). Deutsches Ärzteblatt 109(11), A-528 / B-452 / C-448
[3] Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch-Institut (2017). Krebs in Deutschland, 11. Ausgabe.
[4] Schatz D (2010). Diss., Universität Potsdam. LNA-clamp-PCR zum sensitiven Nachweis von Punktmutationen im Rahmen der Entwicklung eines Darmkrebsfrüherkennungstests.
Das Darmkrebsrisiko wird von vielen Faktoren beeinflusst. Dabei ist das Alter einer der ausschlaggebendsten Faktoren, den ab dem Alter von 50 Jahren steigt die Betroffenenrate in der Bevölkerung stark an.1
Weitere Risikofaktoren sind:
• Tabak- und Alkoholkonsum
• Übergewicht und Bewegungsmangel
• Verzehr von rotem oder verarbeitetem Fleisch
• Genetische Veranlagung (Darmkrebsfälle in der Familie) 2
Sollten Sie über 50 sein, ist eine Darmkrebsvorsorge dringen anzuraten. Treffen weitere Faktoren auf Sie zu, ist eine Vorsorge auch schon vor dem 50. Lebensjahr sinnvoll.
[1] Felix Burda Stiftung (o.J.). [https://www.felix-burda-stiftung.de/darmkrebsvorsorge/wer-ist-betroffen, Stand: 09.08.2018].
[2] Johnson CM et al. (2013). Cancer Causes & Control 24(6), 1207-22.
[1] Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch-Institut (2017). Krebs in Deutschland, 11- Ausgabe.
[2] Schäfer M et al. (2012). Deutsches Ärzteblatt 109(11), A-528 / B-452 / C-448.
[3] Schatz D (2010). Diss., Universität Potsdam. LNA-clamp-PCR zum sensitiven Nachweis von Punktmutationen im Rahmen der Entwicklung eines Darmkrebsfrüherkennungstests.
[4] Dollinger Mm et al. (2018). ClinLab 64(10).
Mit dem ColoAlert Stuhltest ist Darmkrebsvorsorge einfach und verlässlich.
Nur ca. jeder 5. Vorsorgeberechtigter in Deutschland nutzt die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge.1 Dadurch werden viele Darmkrebsfälle erst im späten Krankheitsverlauf entdeckt, wodurch die Heilungschancen stark sinken.2 Stuhltests wie der iFOBT erfahren deutlich höhere Akzeptanz, übersehen aber methodenbedingt 31-37 % der Darmkrebsfälle.3
Um Menschen eine einfache und verlässliche Darmkrebsvorsorge zu bieten, wurde ColoAlert entwickelt. Durch die Laboranalyse Ihrer Stuhlprobe auf Tumor-DNA und okkultest Blut erzielt ColoAlert eine sehr hohe Darmkrebserkennungsrate von 85 % und kann Darmkrebsvorstufen nachweisen.4 Somit erhalten Sie eine präzise Darmkrebsvorsorge mit dem Komfort einer zuhause entnommenen Stuhlprobe.
Darmkrebs-Vorsorgemöglichkeiten auf einen Blick
Vorsorgemethoden |
iFOBTStuhltest, der humanes Blut im Stuhl detektiert und seit 2017 Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist. |
ColoAlert |
Darmspiegelung |
Beschreibung der Methode |
Basisschutz der Krankenkassen zur Darmkrebsvorsorge |
präziser DNA-Kombitest |
Endoskopie des Dick- und Enddarms |
Stuhlprobe statt invasivem EingriffVerfahren, die ein Eindringen in den menschlichen Körper voraussetzen. |
✔ |
✔ |
✘ |
Erkennung von Blut im Stuhl |
✔ |
✔ |
✘ |
Direkte Entfernung von Polypen möglich |
✘ |
✘ |
✔ |
Zusätzliche Erkennung von Tumor-DNADNA, die aus veränderten Zellen stammt und unkontrolliertes Zellwachstum verursachen kann. |
✘ |
✔ |
✘ |
Übersehene DarmkrebsfälleAnteil falsch-negativer Ergebnisse (1-Sensitivität). | 31-37 %Erstattungsfähige Tests; Gies A et al. Gastroenterology 2018; 154 |
15 % |
bis zu 0 % |
SpezifitätAnteil richtig-negativer Ergebnisse, vereinfacht „Erkennungsrate von Gesunden“. | > 90 %Mindestwert gemäß Vorsorgerichtlinie |
92 % |
bis zu 100 % |
VorbereitungsdauerZeitaufwand, den ein Patient vor dem eigentlichen Vorsorgeverfahren aufbringen muss. |
< 10 Minuten |
< 10 Minuten |
1-2 Tage |
[1] Schäfer M et al. (2012). Deutsches Ärzteblatt 109(11), A-528 / B-452 / C-448 [2]Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch-Institut (2017). Krebs in Deutschland, 11- Ausgabe. [3] Gies A et al. Gastroenterology 2018; 154 [4] Dollinger Mm et al. (2018). ClinLab 64(10). |
Preise & Erstattung
Derzeit werden genetische Testungen wie viele andere innovative Entwicklungen noch nicht flächendeckend von allen Krankenkassen übernommen. Auch in Deutschland erkennen jedoch laufend mehr Krankenkassen, insbesondere zum Ausschluss von Darmrebs, also im kurativen Einsatz, die Vorteile an und erstatten eingereichte Rechnungen. Sprechen Sie diesbezüglich im Zweifelsfall mit Ihrer Versicherung.
Der Preis für ColoAlert berechnet sich anhand der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Die Auflistung der einzelnen Positionen finden Sie in folgenden Tabelle.
ColoAlert Plus
Beschreibung |
Anzahl |
GOÄ-Ziffer |
Netto-Punktwert |
Faktor |
Brutto-Wert |
PCR |
2 |
3922 |
29,14 € |
1,028900 |
71,36 € |
Hybridisierung |
3 |
3924 |
17,49 € |
1,001200 |
62,51 € |
Material & Versandkosten |
1 |
10 |
5,38 € |
1,000000 |
6,40 € |
iFOBT |
1 |
A3756 |
11,66 € |
1,121000 |
15,55 € |
Haemo-/Haptoglobin-Komplex |
1 |
A3747 |
10,49 € |
1,131600 |
14,13 € |
Summe |
169,95 € |